Im vergangen Jahr habe ich die Hörbücher von Petronella Apfelmus kennengelernt, als ich auf der Suche nach Informationen nach Sabine Städing gewesen bin. Sie ist übrigens die Autorin der Bücher, ebenfalls der von Johnny Sinclair. Da mir die Geschichten des jungen Geisterjägers gefallen haben nahm ich mir ein Herz und erlebte eine toll erzählte Geschichte für Kinder als Hörbuch. Kann mich das Hörspiel auch so begeistern?
Verantwortlich für die Bücher von Petronella Apfelmus ist die in Hamburg geborene Sabine Städing. Schon zur Zeit ihres Abiturs brachte sie, mit ein paar Freunden, das Punk-Fanzine „Plastik“ heraus. Ihr erstes Buch „Magnolia Steel – Hexendämmerung“ schrieb sie für ihre Kinder. Nach ihrem großen Erfolg von Petronella Apfelmus hat sie in den folgenden Jahren die Bücher zu „Johnny Sinclair“ und „Die Fox-Girls“ geschrieben. Das erste Buch „Verhext und festgeklebt“ erschien 2014 im Boje Verlag.
Als die Apfelhexe Petronella Apfelmus eines Morgens aus ihrem Fenster guckt, ist sie wenig erfreut. In der alten Mühle ziehen Menschen ein: die Familie Kuchenbrand. Genau wie Petronella Apfelmus sind auch die Kinder Luis und Lea vom Einzug in die Mühle wenig begeistert. Die Apfelhexe bittet sogar ihre Schwestern die Wetterhexen um Hilfe und schickt ihnen in der ersten Nacht ein Unwetter. Das schreckt die Familie aber nicht ab. Die Apfelhexe ist wenig begeistert als die beiden Kinder Luis und Lea auf ihrer Strickleiter, die sie vergessen hat hoch zu ziehen, ihren Apfelbaum in ihren Apfel hochklettern.
Die Rolle der Apfelhexe Petronella Apfelmus übernimmt Nana Spier. Sie ist vielen als die Stimme von Sarah Michelle Gellar bekannt. In den Hörbüchern der Apfelhexe hat sie bereits die Erzählerin gesprochen. Wer die Hörbücher kennt, ich zum Beispiel, wird mit dieser Entscheidung von Lübbe Audio zufrieden sein. Nana und Petronella passen auch im Hörspiel gut zusammen!
Mit Frieda Starfinger und Jakob Roden hat Lübbe Audio zwei, für mich neue und vor allem dem Alter entsprechende, Stimmen gefunden. Frische und unverbrauchte Stimmen in einem Hörspiel zu hören und gerade bei Kindern ist selten. Umso mehr freut es mich das die beiden Kinder ihre Rolle gut rüberbringen.
Die erste Folge Verhext und festgeklebt hat einige schöne und lustige Momente, wie z.B. das der gemeine Herr Kümmerling und seine beiden Helfer bei einer Nacht und Nebelaktion an einem Apfelbaum kleben bleiben. Ebenfalls ein oder zwei unheimliche Stellen birgt die Geschichte, die müsst ihr aber selber finden.
Für das Cover des Hörspiels hat die Illustratorin Sabine Büchner erneut zum Zeichenstift gegriffen und ein etwas minimalistisches Cover, im Vergleich zu den Büchern, für dieses gestaltet. Das wirkt im ersten Moment etwas lieblos, aber kann, bei einer Fortführung der Reihe, ein schönes Gesamtergebnis erzielen.
Etwas sauer stößt mir der Anfang des Hörspiels auf. Hier erwähnt der Erzähler Simon Roden, wie in einem Hörbuch, wer die Autorin und wie der Titel des Buches lautet. Das ist ganz nett, aber soll doch bitte im Hörbuch bleiben.
Mit Petronella Apfelmus hat die Autorin Sabine Städing eine schöne Figur geschaffen, die mit Nina Spier die ideale Besetzung gefunden hat. Wenn, ihr euch und euren Kindern eine schöne Geschichte vorspielen lassen möchtet, dann hört in das erste Abenteuer von Petronella und ihren Freunden hinein. Ihr könnt da einfach nichts falsch machen!
Sprecher
Produktion
Bewertung
3,88 Punkte
Diese Beiträge werden dir auch gefallen
Nachdem Leo und die Abenteuermaschine von Matthias Arnold in der ersten Folge bereits durch die Weltgeschichte gereist ist und Jung und Alt etwas über die Geschichte beigebracht hat, begibt sich der kleine Löwe erneut auf Reise. Dieses Mal möchte Leo wissen woher die Wandmalerei stammt die er mit seinem Vater gefunden hat. Des Weiteren trifft… Weiterlesen Leo und die Abenteuermaschine – Leo und das Rätsel der Wandmalerei
Dieses Jahr ist das Jahr der Neuentdeckungen für mich. Meine neueste Entdeckung ist „Tiao Tiao – Das chinesische Gespenst“ vom Konfuzius Institut Frankfurt. Eher neben bei bemerkte ich auf der Hörmich 2017 immer wieder jemanden der ein T-Shirt mit der Aufschrift Tiao Tiao getragen hat. Kaum zuhause machte ich mich auf die Suche nach diesen… Weiterlesen Tiao Tiao – Das chinesische Gespenst – Folge 1
Das Märchen Das Kalte Herz vom deutschen Schriftsteller Wilhelm Hauff ist 1827, nur wenige Monate vor dessen Tod, veröffentlicht worden. Es stammt aus dem dritten Band seines Märchenalmanachs. In diesen Märchenalmanachen sind bekannte Geschichten wie: Die Geschichte von Kalif Storch, Die Geschichte von dem Gespensterschiff, der kleine Muck, der Zwerg Nase, Das Wirtshaus im Spessart… Weiterlesen Holy Klassiker – Das kalte Herz