Wenn, ich an Hörspiel-Serien denke die mir über lange Zeit komplett verborgen geblieben sind, dann muss mir wohl Lego City von Universum Kids als eines der ersten einfallen. Durch einen Vorschlag von Spotify bin ich vor einigen Wochen auf die, inzwischen 23 Folgen umfassende, Serie aufmerksam geworden. Die Geschichten sind unterhaltsam gestaltet und versuchen das Lego-Feeling herüberzubringen. Jetzt liegt hier vor mir die, vor kurzem erschienene, Folge Auf der dunklen Seite des Mondes. Wird sie mir auch gefallen? Finden wir es gemeinsam heraus!
Für Eddie Dix und Max geht es in diesem Abenteuer ein weiteres Mal in den Weltraum. Dieses Mal müssen sie zusammen mit der Crew von Luna 2 Arbeitsmaterial für die neue Raumstation auf dem Mond bringen. Diese hat auf der dunklen Seite des Mondes gefrorenes Wasser gefunden. Auf dem Weg zum Mond gerät die Luna 2 in einen Meteoritenhagel den sie nur knapp entkommen. Als sie auf der Raumstation ankommen wird ihnen schnell erzählt das immer wieder Werkzeuge verschwinden. Gibt es außerirdisches Leben auf dem Mond oder ist eine fremde Macht hinter dem Wasser her?
Der 1968 geborene Patrick Bach ist vielen aus den damals populären ZDF Weihnachtsserien bekannt. Den Hörspiel-Hörern ist er eher bekannt aus Rollen wie Timo in Baadingoo – Ein Fall für die Urlaubsdetektive oder als Sören und Torben Brunner in Team Undercover. In den Jahren 2004 und 2011 gehörte er zum Ensemble der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg.
Schon seit der ersten Folge Der unheimliche Mister X wird der Star Reporter aus Lego City Eddie Dix von Patrick Bach gesprochen. Die Rolle wird gut gesprochen und ich habe jedes Mal Szenen aus den Lego Filmen im Kopf. Warum? Keine Ahnung… vielleicht weil dieser in derselben Welt spielen könnte. Ebenso lange ist als Praktikant Max der Sprecher Flemming Stein mit von der Partie. Diese konnte mich schon in Die Schule der magischen Tiere überzeugen und tut dies in Lego City Auf der dunklen Seite des Mondes erneut. Die Rolle von Arno von Reibach (kaum zu glauben der dieser bei dem Namen reich ist) hat Volker Hanisch übernommen. Er spielt einen arroganten Schnösel dem wohl noch niemand gesagt hat das er nicht die wichtigste Person auf dem Planeten ist, gekonnt. Die kleinen Späße von ihm sind für eure Kinder sehr wahrscheinlich eine Wonne für deren Lachmuskel.
Der Titelsong stammt von der Hamburger Kinder-Rockmusik-Gruppe Radau!. Während andere Hörspiel-Serie auf einen rein instrumentalen Titelsong setzen geht Lego City in eine andere Richtung. Mit Rockmusik und einem schönen und passenden Text zu den verschiedenen Spielwelten von Lego leiten die vier Musiker aus Hamburg die Geschichte ein.
In der Geschichte wird versucht den Kindern etwas Weltraumwissen zu vermitteln zum Beispiel was Meteoriten oder Sternschnuppen sind. Das mag ich immer gerne und darf gerne weiter betrieben werden. Das vermittelte Wissen wird vielleicht nicht ausreichen um ein entsprechendes Studium ins Auge zufassen, aber für eine kleine Angeberei auf dem Schulhof reicht es allemal.
Mit Auf der dunklen Seite des Mondes hat Frank Gustavus eine kurzweilige Geschichte geschrieben und produziert. Sie bietet ein paar kleine Rätsel und ist mehr eine Detektiv- als eine Weltraum-Geschichte. Eure Kinder können beim Hören ohne bedenken ihre Lego-Kiste auskippen und dieses Abenteuer nachspielen. Da frag ich mich doch wo meine Kiste geblieben ist? Kann ich sonst eure schnell haben? Ach ja… bevor es ans spielen geht eine Kaufempfehlung von mir an euch und eure Kinder!
Sprecher
Produktion
Bewertung
3,75 Punkte
Diese Beiträge werden dir auch gefallen
Jetzt sind einige Monate ins Land gegangen und ich habe mir die zweite Folge „Voller Löcher!“ von „Die Schule der magischen Tiere“ in meinen CD-Player gelegt und reingehört wie die Geschichte weitergeht. Die magische Tierhandlung von Mr. Morrison habe ich noch nicht finden können. Der muss doch auch ein Tier für mich haben. Was für… Weiterlesen Die Schule der magischen Tiere – Voller Löcher!
Wenn es um Kinderhörspiele geht sieht der Markt etwas düster aus, wenn ich die Produktionen aus dem Hause Europa nicht mitrechne. Kaum ein anderes Label versucht auf diesen Markt zu kommen, bis auf e.t. Media die im vergangenen Jahr ihre Serie „Leo und die Abenteuermaschine“ veröffentlichte. Inzwischen ist die Folge 4 erschienen. Wie mir die… Weiterlesen Leo und die Abenteuermaschine – Folge 1
Als ich das erste Mal den Titel „Die Schule der magischen Tiere“ gelesen habe dachte ich mir: „Oh nicht noch einer der auf den Harry Potter Zug aufspringen möchte!“ Ist die Geschichte von Margrit Auer aber eine Kopie des Zauberers mit der Blitznarbe? Das werden wir jetzt gemeinsam herausfinden… eine kleine Kleinigkeit gibt es aber.… Weiterlesen Die Schule der magischen Tiere – Die Schule der magischen Tiere