Wir schreiben 2017 oder auch das Luther Jahr genannt. Was spricht dagegen für eine christliche Jugendkrimi Serie eine Folge mit dem Thema Luther zu machen? Natürlich gar nichts und so veröffentlichte Gerth Medien die 5 Geschwister Folge Luthers Vermächtnis. Ob ich missioniert werden soll oder ob es doch nicht so schlimm ist finde ich in der nächsten Stunde heraus.
Die 5 Geschwister sind zu Besuch bei Baron Zerbach, einem Freund der Familie. Mit ihm besuchen sie ein Theaterstück und nach ihrer Rückkehr bemerken sie das sie Opfer eines Einbruches geworden sind. Es ist nur ein einziges Bild gestohlen worden das der Baron vorkurzem erst erworben hat. Nur wenige Stunden später bringt der Einbrecher, in einer Mönchskutte verkleidet, das Bild zurück an seinen Platz und kann mit knapper Not den 5 Geschwistern entkommen. Was für ein Geheimnis steckt hinter dem Bild auf dem Martin Luther abgebildet ist? Die Spur führt die 5 Geschwister und den Grafen in ein Kloster nach Spanien. Der unheimliche Mönch ist ihnen dabei immer auf den Fersen.
Die Geschichte ist dieses Mal mit christlichen Bezügen überhäuft, im Gegensatz zu den anderen mir bekannten Folgen, was aber dem Thema geschuldet ist. Die Produzenten Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer erzählen viel über Luther und bringen dem Hörer christliche Geschichte, welche auch gleich europäische ist, praktisch und einfach bei ohne zu aufdringlich zu werden. Mir hat besonders die Szene mit der Seilbahn gefallen. Der Baron und der Mönch alleine in schwindelerregender Höhe und einer ist bereit zu sterben um nicht ins Gefängnis zu gehen. Diese Szene könnte genauso gut aus einem Hollywood-Action-Film stammen.
Martin Luther ist am 10. November 1483 in Eisleben geboren worden und starb ebenda am 18. Februar 1546.
Die Sprecher leisten gute Arbeit, wirken aber hin und wieder etwas hölzern und wie abgelesen. Die 5 Geschwister übernehmen auch den Erzählerpart und das kann etwas verwirrend sein, da mal Marianne und mal Hans-Georg selbiger ist. Interessant ist auch das sich die Sprecher, beziehungsweise die 5 Geschwister, sich am Anfang von Luthers Vermächtnis alle vorstellen. Für jemanden der die Hörspiele von nicht kennt durchaus praktisch aber da dies in jeder Folge gemacht wird, kann es später auch nervig werden.
Mit das „Luther Vermächtnis“ haben die beiden Produzenten Tobias Schier und Tobias Schuffenhauer von TOS Hörfabrik für Gerth Medien einen interessanten Einblick in die Geschichte geschaffen und vielleicht informiert sich auch der ein oder andere über das Tun und Schaffen Luthers. Es ist dieses Mal zwar sehr christlich geworden aber es wird einem nicht aufgezwungen und auch mir als ungläubigen hat es Spaß gemacht zu zuhören. Hier wird euch ein guter Jugendkrimi geboten und ich werde die Reihe weiterverfolgen!
Die 5 Geschwister tragen alle dieselben Namen wie die Kinder von Pfarrer Dieter B. Kabus.
Sprecher
Produktion
Bewertung
3,5 Punkte
Diese Beiträge werden dir auch gefallen
Mit der vorangegangenen Folge Luthers Vermächtnis haben mich die 5 Geschwister von ihren Qualitäten überzeugt. Nun geht es für mich auf ein neues Abenteuer. Ich bin gespannt wie mir Der Schatten im ewigen Eis gefällt. Kann die Folge meine Erwartungen erfüllen oder werden diese enttäuscht. In Folge 19 Der Schatten im ewigen Eis verschlägt es… Weiterlesen 5 Geschwister – Der Schatten im ewigen Eis
Es sind nicht nur Schokolade und Hustenbonbons die aus der Schweiz kommen, auch Jugendkrimis wie die Kaminski-Kids kommen daher. Erdacht sind die drei Geschwister vom Autor Carlo Meier und bringen es auf Hochdeutsch auf sieben Folgen. Wie die Folge „Entscheidung im Park“ mir gefallen hat erzähle ich euch nun. Die drei Kaminski-Kids Simon, Raffi und… Weiterlesen Die Kaminski-Kids – Entscheidung im Park
Mit Goldfühler geht der Junganmeisendetektiv Andi Meisfeld in die 10. Runde. Das ist aber noch nicht alles. Wie kann eine Ameise sein 10. Jahr besser feiern als mit einer Hommage auf den größten Geheimagenten der Welt: James Bond? Ganz einfach: gar nicht! Ob das Abenteuer von Andi Meisfeld auch etwas für die Hörer geworden ist,… Weiterlesen Andi Meisfeld – Goldfühler